Von Liane 

Dezember 31, 2024

Jahresrückblick 2024

Das neue Jahr begrüße ich auf der schönen Insel Borkum. Mit blauem Himmel, ein paar Wolken und viel Wind. verabschiedet wird es in Binz. Ohne blauen Himmel, mit viel grau und Wind.

Mein Jahr 2024 war nicht grau. Hatte einiges an Wind. Und wenn die Welt nicht so durcheinander wäre, würde ich sagen - wunderschön-.

Mein Motto des Jahres 2024 "Mit Leichtigkeit weiter so". Rückblickend betrachtet, kann ich sagen "erfüllt".

Es ging nicht alles mit Leichtigkeit. Doch sehr viele Dinge fühlen sich auch rückblickend betrachtet leicht und schön an. Voller Begeisterung schaue ich darauf zurück.

Ich durfte neue Dinge lernen. Mich von Projekten verabschieden. Neue wundervolle Menschen kennenlernen, die meinen Weg bereichert haben. Gleichzeitig war es mir eine große Freude, mit denjenigen zusammen zu arbeiten, die mich schon lange begleiten. Mit Menschen, die ähnliche Werte haben wie ich.

Und das tolle Team der Kanzlei. Für das bin ich besonders dankbar.

Mein Jahresrückblick 2024

Meine Highlight 

Beruflicher Bereich

Gründerinnen-Programm FOUNDress

Zu Beginn des Jahres durfte ich eine neue Erfahrung sammeln. Als Referentin beim Gründerinnen-Programm FOUNDress. Das ist ein Qualifizierungs- und Sensibilisierungs-Programm für Gründerinnen. Besser gesagt, für potentielle Gründerinnen. Seit 2019 wird das Programm bereits angeboten an der TU Bergakademie Freiberg.

Mein Thema: "Keine Angst vor Steuern und Buchführung". In vier Stunden kann nur ein grober Überblick über die wichtigsten Sachverhalte gegeben werden. Aber selbst das, ist ja für Personen, die noch nichts mit Steuern und Buchführung zu tun haben, ein ganz schöner Ritt.

Für mich war es die Herausforderung, die Bereiche so zusammen zu stellen, dass die Gründerinnen viel für Ihre unternehmerische Tätigkeit mitnehmen können. Dazu gehörte auch das Thema Profit First. Das Unternehmen gleich mit der passenden Finanzstruktur starten, ist ein Gewinn für die Zukunft.

Zusammenarbeit mit Maren Jopen

Maren Jopen ist die Gründerin der Jopenau. Das ist der Ort für Gründerinnen. Für Frauen, die neben dem Hauptjob in die Selbstständigkeit starten möchten. Gleichgültig, ob es bereits eine ganz konkrete Geschäftsidee gibt . Auch für Diejenigen, die sich in der Findungsphase befinden, ist das der ideale Ort, um die Ideen in Zukunft in die Welt zu tragen.

Auch hier steht das Thema Steuern und Buchführung mit auf dem Plan. Genau wie bei dem Gründerinnen-Programm.

Neben den Videos zu diesem Thema, gibt es immer einmal im Quartal Live-Calls. Es macht mir sehr viel Freude, die Fragen der Teilnehmerfinnen zu beantworten. Für mich ist es auch sehr spannend, die Fragen so zu beantworten, dass es gut verstanden wird. Weg von der "Steuersprache".

Was auch hier nicht fehlen darf, ist der Bereich Profit First. Zu meiner Vision gehört, dass jede Unternehmerin, jeder Unternehmer von den Gewinnen seines Unternehmens gut für sich und seine Familie sorgen kann.

Das darf das Unternehmen lernen. Am Besten gleich von Beginn an. Und dabei unterstütze ich sehr, sehr gern mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen.

München September 2024

Ein echtes Highlight dieses Jahres war mein Trip nach München – zur Profit & Pumpkin CON 2024. Dieses Mal ging es nicht mit dem Auto, sondern ganz entspannt mit der Bahn. Solange man nur einmal umsteigen muss, kann man das wagen. 😀 Und es hat wunderbar funktioniert.

Es war eine riesige Freude, endlich die anderen Profit First Professionals und Pumpkin Plan Strategen persönlich zu treffen. Bis dahin kannte ich sie nur aus den virtuellen Meetings. Doch sich live gegenüberzustehen, gemeinsam zu lachen, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen, ist einfach eine andere Welt.

Dazu gab es großartiges Essen, spannende Einblicke in die Geschichte des Oktoberfests und natürlich das absolute Highlight: Mike Michalowicz live zu erleben.

Profit First feierte sein 10-jähriges und Pumpkin Plan sein 5-jähriges Jubiläum – und Benita Königbauer und Andres Lier haben es möglich gemacht.  Mike Michalowicz in München. Es war wirklich etwas Besonderes!

Meine Englischkenntnisse sind zwar überschaubar, aber mit der Unterstützung der großartigen Community war das überhaupt kein Problem. Außerdem hatte ich schon fast alle Bücher von Mike gelesen, was das Verstehen deutlich erleichtert hat.

Und dann kam der Moment, der mich komplett sprachlos machte. Mike hielt eine kleine Ansprache, Benita tat ganz geheimnisvoll und sagte: „Noch nichts verraten. Alles muss noch unter uns bleiben." Sie hielt einen Gegenstand in der Hand, den sie dann Mike übergab. Dann fiel mein Name. Ich habe einen Moment gebraucht, um zu realisieren, was gerade passiert war.

Ich wurde zur Profit First Professional Deutschland des Jahres 2024 gekürt. Einfach unglaublich! Dieser Moment hat mich völlig überwältigt und gehört definitiv zu den größten Highlights meines Jahres. 🎉

Mit Benita Königbauer

Wir hatten viel Spaß

Schöne Beratungsprojekte

Ein echtes Highlight meines Jahres waren die vielen spannenden Beratungsprojekte, die ich begleiten durfte. Diese Arbeit erfüllt mich jedes Mal aufs Neue, denn sie bringt so viele positive Veränderungen mit sich. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass Pumpkin Plan und Profit First sich hervorragend ergänzen.

Ein Projekt, das mir besonders im Gedächtnis geblieben ist, war die sechsmonatige Begleitung einer Kundin bei der Einführung von Profit First in ihrem Unternehmen. Was mich an solchen Projekten immer wieder begeistert, ist die Entwicklung, die meine Coachees durchlaufen. Es geht nicht nur um Zahlen und Konten, sondern vor allem um die Veränderung für das Verhältnis zur eigenen Entlohnung vom Unternehmen.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist das Verständnis für die Zusammenhänge von Investitionen, Liquidität und Gewinn. Profit First ist dabei ein großartiges System: Es ist einfach, verständlich und für jede Unternehmensgröße umsetzbar. Die eigentliche Frage lautet oft nicht, ob man es umsetzen kann, sondern ob man bereit ist, mehr Klarheit in die eigenen Finanzen zu bringen. Hier spielen häufig alte Glaubenssätze oder gesellschaftliche Prägungen eine Rolle, die uns zurückhalten.

Umso schöner ist es für mich, wenn ich Unternehmerinnen und Unternehmer unterstützen kann, genau diese Klarheit zu finden. Denn mit klarem Blick auf die Finanzen lassen sich nicht nur bessere Entscheidungen treffen, sondern vor allem selbstbestimmte.

Wenn ich dann lese, dass es durch die gemeinsamen Zusammenarbeit gelungen ist, auch "keine-Ahnung-von Zahlen-Menschen" mehr Transparenz und Sicherheit zu geben, um zukünftig bessere strategische Entscheidungen treffen zu können, dann weiß ich, warum ich das so gern mache.

Privater Bereich

Drei Tage Frankreich

Im privaten Bereich war das mein Highlight des Jahres. Mit der ganzen Familie drei Tage Frankreich. Oftmals ist es ja gar nicht so einfach, drei Generationen unter einen Hut zu bringen. Doch das war hier überhaupt kein Problem. Ein Tag Paris, ein Tag Disneyland und ein Tag Walt Disney Studios, das stand auf unserem Reiseplan.

Disneyland - ein Ort, an dem man in eine andere Welt entführt wird, und das, sobald man die ersten Schritte durch die Tore macht. Ja, die Warteschlangen vor den Attraktionen waren manchmal lang – aber jede Minute des Wartens hat sich gelohnt. Die Achterbahnen, Shows und Themenwelten sind so abwechslungsreich gestaltet, da schlagen nicht nur Kinderherzen höher.

Man läuft durch die Straßen und lässt sich von den Farben, Paraden und den vielen liebevoll verzierte. Details einfach verzaubern. Die “Abschlussparade„ und eine besondere Attraktion. Das Warten lohnt sich. 

Am nächsten Tag hieß es - auf zu den Disney Studios. Es ist anders. Nicht ganz so verspielt. Aber trotzdem nicht von dieser Welt. Es heißt eintauchen in die Welt des Films - und zwar hautnah. So in der Ratatouille-Attraktion. Es war, als würden wir selbst durch die Küche flitzen und Teil von Rémy's Abenteuer werden.

Cool fand ich Tower of Terror... Bereits beim Betreten des Hotels ist es so ein bisschen Geheimnisvoll. Wenn sich dann der Fahrstuhl in Bewegung setzt, warten man auf die Dinge die da kommen. Dann der freie Fall. Und just in dem Moment fliegen auch noch kleine Teilchen in der Luft herum. Es war einfach spektakulär. Und die kleinen Teilchen? Der Inhalt einer Chipstüte, der sich im freien Fall verselbstständigt hat. Hier hat das Leben seinen eigenen Film draus gemacht. Auf jeden Fall unvergesslich. 

Wenn man schon so nah dran ist, dann gehört ein Tag Paris einfach mit dazu. Spannend war schon die Fahrt mit den S und U-Bahnen bis nach Paris rein. Doch wir haben es geschafft. Wenn man dann aus der Bahnstation raus kommt und steht mitten in Paris, vorm Eifelturm, ist man auch in einer anderen Welt. 

Was da so alles an der Ufer der Seine los ist. Nicht nur die vielen Verkaufsstände. Es wird musiziert. An einer anderen Stelle treffen sich Menschen, einfach um zu tanzen. Andere machen Picknick. Gefühlt - Lebensfreude pur-.

Auf den Eifelturm haben wir es leider nicht geschafft. Ist also ein Grund mehr, um nochmal nach Paris zu fahren. 

Im Disneyland

Zwei Tage im Disney-Fieber

Es war ganz anders geplant

Auf meiner To-Want-Liste des vierten Quartals steht, dass das Gäste-WC renoviert wird und eine neue randlose Toilette erhält. Das steht unter der Überschrift -Änderungen für ein schönes zu Hause bis zum 31.12.2024-. Das Gäste-WC ist es nicht geworden. Kurzerhand entschlossen, dass neu tapeziert werden muss. Da Flur, Wohnbereich und Küche alles offen ist, geht also nur alles oder gar nichts. Also alles.

Und wenn schon neue Tapete, dann ist auch die Auslegware fällig. 

Planung mit dem Malermeister Phil Grünewald lief super gut. Vor dem zweiten Advent sollte alles fertig sein. Doch dann kam das Leben dazwischen. Oder besser gesagt Schimmel kam zum Vorschein, nachdem die Tapeten ab waren.

Das hieß erstmal Unterbrechung und Fachmann ran holen. Zweiter Advent - Baustelle-. In solchen Momenten bin ich immer froh, Mitglied im Unternehmernetzwerk BNI zu sein. Zum Glück stellte sich heraus, dass es harmlos ist und alles leicht zu beheben ist. Die Adventskerzen müssen noch warten.

Malerarbeiten im Advent

So habe ich mir die Adventszeit schon immer gewünscht🤣

Der dritte Advent naht. Alles sieht gut aus. Der Adventskranz steht schon draußen auf dem Gartentisch. Deckenlampen werden angebracht. Doch dann - kein Strom. Noch eine Wand muss im Wohnzimmer tapeziert werden. Doch jetzt muss der Elektriker erstmal her. Die Kabel zur Verteilerdose laufen genau an dieser Wand entlang. Also nächster Stopp.

Doch auch hier Glück gehabt. Problem war schnell behoben. Am 16.12. war es geschafft. Yes! Tapeziert und neue Auslegware. Jetzt hieß es nur noch, alle Möbel wieder rein und einräumen.

Einräumen ist ja auch eine super Gelegenheit sich von den Dingen zu trennen, die besser nicht wieder die Schränke füllen sollten. Außerdem habe ich Dingen entdeckt, von denen ich nicht mal wusste, dass ich diese überhaupt habe.😀

Trostbüchlein für Steuerzahler

Ein Thema, welches die Menschen schon sehr lange beschäftigt. 😉 Trostbüchlein für Steuerzahler - erstmals 1958 veröffentlicht von Wilhelm Löhe

Diesen Podcast habe ich 2024 entdeckt

Mit Herz und KI

In einem Newsletter habe ich von dem Podcst gelesen. Das war kurz nach der Blogparade zum Thema KI, an der ich in diesem Jahr teilgenommen habe. Diese wurde von der lieben Beatrice Krammer Onlinemagie initiiert.

Der Name des Podcast hat mich neugierig gemacht. Also habe ich rein gehört. KI wird von vielen Seiten beleuchtet. Praktische Tipps und Anwendungen werden aufgezeigt. Einzelne Folgen haben mich angeregt, den Blickwinkel noch mehr zu erweitern. Vorteil für alle schaffen. Für die Arbeit in der Kanzlei. Für die Mitarbeiter. Und eine noch zielgerichteter Beratung der Menschen, die genau aus den Gründen die Zusammenarbeit mit mir suchen. 

Ich liebe es, mich auf Neues einzulassen und verschiedene Perspektiven zu beleuchten. Gleichzeitig bleibt mir eines wichtig: meine eigenen Werte. Es geht nicht darum, alles mitzumachen, sondern bewusst zu entscheiden, was Sinn ergibt. Um das herauszufinden hilft mir, ausprobieren und lernen. 

Das habe ich 2024 zum ersten Mal gemacht

An Blogparaden teilgenommen

Die Urlaubszeit hat es möglich gemacht. Im März habe ich zum ersten Mal an einer Blogparade teilgenommen. Anna Koschinski hat diese Blogparade ins Leben gerufen. Das Thema -Schreiben über das Schreiben-. Als Zahlenmensch zu schreiben heißt für mich, raus aus meiner Komfortzone. Mittlerweile stelle ich fest, dass es mir doch immer mehr Freude bereitet. 

Die schwierigste Frage ist für mich immer: Was interessiert die Leser? Über welches Thema möchten sie gern mehr wissen? Also hilft nur fragen, fragen, fragen.

Und weil das mit der Ersten so gut geklappt hat. Warum nicht an einer Weiteren teilnehmen? Wie nutze ich KI im Alltag - das war das Thema von der lieben Beatrice Krammer - Onlinemagie. Den Blogartikel habe ich geschrieben, bevor ich den Podcast mit Herz und KI gefunden hatte.

Die Blogparaden haben eine Gemeinsamkeit. Sie waren immer in der Zeit, in der ich Urlaub hatte. Mal sehen was sich 2025 ergibt.🤗

30 Tage Reels-Challenge

Im zweiten Halbjahr spülte es von jeder Seite rein - 30 Tage Reels-Challenge -. das erste Mal habe ich bei Tim Gehlhausen darüber gelesen. Er hat eine 100 Tage Reels-Challenge gemacht. Hut ab. 

Claudia Kauscheder hat auch darüber berichtet, dass sie eine 30 Tage Reels-Challenge gemacht hat. Und dann machte Judith Peters noch den Vorschlag. Da ich in Judith Peters Universum bin, fühlte ich mich angesprochen. Der Zeitraum war auch gut. Es war Anfang November. Der Lunch für meinen zweiten Adventskalender ging an der Start. Also gleich nutzen. 

Meine Erkenntnis: Ja, habe ich gemacht. Ich habe den November durchgehalten. Aufgeben ist keine Option für mich. Brauch ich aber nicht wieder. Fühlt sich nicht leicht für mich an. Auch nicht nach 30 Tagen. Das passt nicht zu meinem Motto von 2024.

Das ist auch nichts, was ich mit in das Jahr 2025 nehme. 👎

Das hat sich in 2024 verändert

Startseite der Homepage

Mein erster Kontakt mit Walter Epp - Schreibsuchti- gestaltete sich so, dass er meine bisherige Startseite nicht besonders gut fand. Warum soll ich mich in deinen Newsletter eintragen? War eine seiner Fragen. Menschen möchten keinen Newsletter. Sie möchten Unterstützung bei der Lösung ihres Problems. Und das muss deine Startseite können. 

Also hieß es ein Freebie entwickeln. Und Startseite anpassen. Im vierten Quartal hatte ich mir sowieso vorgenommen ein Freebie zu entwickeln. Daraus wurde eine Kur für Unternehmensfinanzen. An der Stelle zeigt es sich für mich wieder, wie enorm hilfreich es ist, wenn jemand an der Seite ist, der Ergebnisse bis zu einer bestimmten Deatline einfordert.

Das spüre ich nicht nur bei meinen Coachees. Das spüre ich auch bei mir.

neue Startseite

neue Startseite

Regelmäßig Newsletter

Es ist noch nicht ganz in Fleisch und Blut übergegangen, doch es wird immer besser. Der Newsletter erscheint regelmäßig, einmal pro Woche. Ich bin etwas hin und her gerissen, ob ich mehr als einmal in der Woche einen schreiben sollte. 

Wenn ich von mir ausgehe. Ich habe einige Newsletter abonniert. Lese sie zwar nicht immer gleich. Ich habe mein E-Mail-Postfach so sortiert, dass ich es registriere, dass ein Newsletter da ist. Dann wird er entsprechend verschoben. Ich lese oftmals abends. Es gibt auch Zeiten, da lese ich nicht einen. Das hole ich dann zu einem späteren Zeitpunkt nach. Manchmal ist es für verschiedene Dinge zu spät. Doch ich habe registriert, dass diese Person etwas anbietet, was mich interessiert. Dann weiß ich, die nächsten Newsletter sollte ich besser zeitnah lesen. 

Ich lese Newsletter, von Personen die ich mag. Es freut mich, von ihnen zu lesen. Mitunter tausche ich auch meine Gedanken zu dem Thema aus. Das mag ich. Es schafft Nähe.

Wie meine Regelmäßigkeit in 2025 aussehen wird, weiß ich noch nicht. Einmal pro Woche ja. Möglicherweise besteht die Regelmäßigkeit auch in der Spontanität. Habe ich ein besonderes Thema, worüber ich unbedingt schreiben möchte, dann go. Ich probiere es aus. Mal sehen, wie die Community reagiert. 🤔

Das Kanzleimagazin

Seit zweieinhalb Jahren gibt es das Kanzleimagazin. Eigentlich auch schon eine ganz schön lange Zeit. Manchmal ist es an der Zeit sich von Dingen zu trennen. In diese Kategorie das Kanzleimagazin. Es hat unwahrscheinlich viel Zeit in Anspruch genommen, die Interviews vorzubereiten. Also Themen auswählen, den entsprechenden Interviewgast einzuladen, Termin abstimmen, aufnehmen, den traskribierten Text überarbeiten und und und. 

Zusätzlich gab es noch Koch- und Backrezepte von uns. Und Informationen darüber, was in der Kanzlei gerade so passiert. Es sollte eben etwas anders sein.

Angefangen habe ich damit, weil ich dachte, dass von dem Verlag die steuerlichen Themen für Laien verständlicher aufbereitet werden. Also nicht so diese typischen Formulierungen der Gesetzesentscheidungen. Doch das war nicht so. 

Das Feedback war nicht so, dass ich zu dem Schluss komme, ja das muss bleiben. Wenn ich die Ressourcen Zeit und Geld vergleiche mit dem ROI, war es eine logische Konsequenz, dass ich mich davon trenne.

In 2025 erscheint kein Kanzleimagazin mehr. Vielleicht ein Grund öfter einen Newsletter zu schreiben. 😉

Diese Bücher haben mich besonders angesprochen

Nutzen Sie ihr zweites Gehirn von Tiago Forte

In dem Buch geht es darum, wie Wissen und Ideen organisiert werden können, dass sie jederzeit leicht auffindbar und nutzbar sind.

Ich habe festgestellt, dass es mir bisher schwer gefallen ist, Ideen für meinen Podcast "Queens and Business", für Blogartikel und auch für den Newsletter so zu sammeln, dass sie leicht auffindbar sind. Irgendwo habe ich etwas gelesen, was interessant war. Was gut zu einem Thema passen würde. Was ich gern mit der Welt teilen würde. Doch wo war das jetzt gleich?

In dem Buch wird unter anderem die PARA-Methode vorgestellt. Das ist eine Methode, die hilft, die Informationsflut zu organisieren. Das Gehirn wird entlastet. ich weiß, ich habe diese Information an einem sicheren Ort digital gespeichert. 

Bei der Anwendung stecke ich noch in den Kinderschuhen. Über meine Fortschritte werde sicher in einer Podcastfolge berichten.

Das darf mit nach 2025.

Die Vier Versprechen von Don Miguel Ruiz

Dieses Buch hat ich zum Nachdenken gebracht. Es ist erstaunlich, wie einfach und gleichzeitig tiefgründig diese Prinzipien sind. Das habe ich beim ersten Mal hören, gar nicht so wahrgenommen.

Von Tolteken hatte e ich bis zu diesem Zeitpunkt, als ich das Buch hörte, noch nie etwas gehört. Geschweige denn von den Weisheiten. Auf das Buch wurde ich aufmerksam, als Walter Epp in einem Call davon sprach. Es war im Zusammenhang mit Preisen und Umsatz. Da erwähnte er, dass er es nicht persönlich nimmt. Das hat er durch das Buch gelernt.

Spannend finde ich, wie diese Versprechen zusammen hängen. Welche Bedeutung und Kraft Worte haben. Und wie gedankenlos man doch manchmal Worte von sich gibt.

Eine wertvolle Erkenntnis ist für mich: Wenn ich darauf vertraue, dass ich alles getan habe, was ich konnte. Wenn ich mein Bestens gegeben habe. Dann brauch in nicht enttäuscht zu sein, wenn es andere anders empfinden. Es ist nichts Persönliches - das bestärkt mich nochmal in meinem Wertesystem.

Meine Zahlen 2024

Instagram Follower: 322 Abonnenten, Vorjahr 294 Abonnenten

Instagram Beiträge: 761 Beiträge, Vorjahr 551 Beiträge

Facebook Follower: 160 Follower, Vorjahr 161 Follower

Blogartikel: 38 Blogartikel, Vorjahr 27 Blogartikel -

Der meist geklickte Blogartikel: Wie kann ich meine Bank im Unternehmen Online einrichten

Podcast: Aller zwei Wochen am Mittwoch. Nur im November waren wir irgendwie etwas durcheinander gekommen. Lag bestimmt an der 30 Tage Reel-Chellenge 😉

Newsletter-Abonnenten: Ziel war - 30 wundervolle Menschen im vierten Quartal für meinen Newsletter zu gewinnen. 80 neue Leser und Leserinnen konnte ich gewinnen. 😀

Ich sage Danke

Der Jahresrückblick ist nochmal eine sehr gute Gelegenheit um danke zu sagen. Ich bedanke mich bei meinen tollen Mitarbeiterinnen. Ohne sie, wäre die Kanzlei nicht da, wo sie heute ist. Sie sind offen für Veränderungen. Bereit neue Dinge auszuprobieren. Dazu zu lernen. Es macht einfach nur Freude. 

Und genau das spüren auch die Menschen, mit denen wir zusammen arbeiten. Sie möchten genau diese Art der Zusammenarbeit. Sie schätzen meine Arbeit und die meiner Mitarbeiterinnen. 

Und uns macht es Freude, mit Ihnen gemeinsam, ihren unternehmerischen Weg zu gestalten. 

Vielen Dank

Ziele 2025

Gesundheit steht weiterhin an erster Stelle. Zwei mal in der Woche Power Plate, das hat in 2024 gut funktioniert. Das werde ich auch 2025 übernehmen. Ausnahme die Monate Juli und August.

An mindestens 26 Wochen einmal in der Woche Nordic Walking. Hier muss ich mir noch etwas einfallen lassen, dass ich das erreiche. Ich mache es sehr gern und trotzdem ist da manchmal der kleine Sch..., der sich breit macht.

Auszeit für mich einplanen. Wie ich das mache, lege ich noch in meiner 12-Wochen-Planung fest.

Angebotspalette für 1:1 Beratungen ausbauen. Thema Profit First und Pumpkin Plan.

8 Blogartikel schreiben mit jeweils mindestens 2.000 Worten. Wie Walter Epp so schön sagt - Elefanten züchten.

Weitere 100 wundervolle Menschen für meinen Newsletter gewinnen.

Der dritte Adventskalender geht am 1.12.2025 an den Start. Die Türchen sind bis zum 30.09.2025 gefüllt. 

Vielen dank fürs Lesen. Ich wünsche allen ein wundervolles Jahr 2025. VG Liane



Ich freue mich, wenn Du mir einen Kommentar zu diesem Artikel da lässt:

    • Liebe Beatrice, ich wünsche Dir von Herzen ein wundervolles Jahr 2025. Es war schön mit Dir zusammen zu arbeiten. Viele Grüße Liane

  • Liebe Liane, einfach grandios, was du geschafft hast, und was du alles leistest! Ich habe zum ersten Mal am Jahresrückblick bei Judith teilgenommen und bin noch im Taumel des Lernens. Noch habe ich keinen Newsletter (leider) und weiss nicht mal was ein „Freebe“ ist…
    Ein weiterhin erfolgreiches und glückliches neues Jahr wünscht dir Liane aus Berlin

    • Liebe Liane aus Berlin, den Namen gibt es ja nun wirklich nicht oft. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lernen und ein wundervolles Jahr 2025. Viele Grüße aus Porta Westfalica

    • Liebe Liane,
      vielen Dank für Deine Worte. Du bist ja echt viele Kilometer mit dem Rad gefahren. Ich habe es noch nicht mal geschafft in 2024 meine Bremsen am Rad reparieren zu lassen. Mein kleiner Schw…muss da jetzt weichen. Danke, dass ich das bei Dir lesen konnte. Ein grandioses Jahr 2025 wünsche ich Dir. Viele Grüße von Liane aus Porta Westfalica

  • Nun, nach der Liane aus Berlin und Liane aus Porta Westfalica, meldet sich hier noch die Sandra Liane von der Saar 😄

    Liebe Liane,
    ich war gespannt auf deinen Jahresrückblick und habe mich sehr gefreut, dass ich über mich selbst gelesen habe 😉 Den Gegenpart dazu findest du in meinem Jahresrückblick… War einfach cool, unsere Zusammenarbeit 😀

    Ich bin immer wieder von deiner Umsetzungsstärke beeindruckt! Und es macht auch übers Jahr Spaß zu lesen, was bei dir und der Kanzlei so los ist. Ich hatte, bis ich zu dir fand, nicht für möglich gehalten, eine Steuerkanzlei zu finden in der die Menschen so nahbar und empathisch sind.

    Auf weiterhin gute und schöne Zusammenarbeit – ich habe keinen Zweifel daran!

    Herzliche Grüße
    Sandra

    • Liebe Sandra Liane,
      ich weiß gar nicht, was ich dazu schreiben soll. Ein paar Tränchen steigen da doch in mir hoch. Ich bin Dankbar, dass ich Dich begleiten darf. Das Universum hat unsere Wege zusammengeführt. Hat nur ein kleines bisschen gedauert. Ich wünsche Dir ein wunderschönes Jahr 2025. Liebe Grüße Liane

  • Liebe Liane, toll, was Du im letzten Jahr alles geschafft hast. Ich wünsche Dir und Deinem Team ein wunderbares und erfolgreiches neuen Jahr 2025! Das Buch „Die Vier Versprechen“ von Don Miguel Ruiz habe ich auch vor Jahren schon gelesen und es ist wirklich ein gutes Buch. Ich hatte auch einige Aha-Momente dabei.

    Liebe Grüße
    Josefine

    • Liebe Josefine, vielen Dank. Ich wünsche Dir auch ein wunderschönes Jahr 2025. Ich konnte mir unter dem Titel gar nichts vorstellen. So habe ich noch nie über Worte nachgedacht. Liebe Grüße Liane

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    Liane

    Über die Autorin

    Mein Name ist Liane und ich bin die Gründerin der Kanzlei. Vor über 20 Jahren auf der sogenannten grünen Wiese gegründet, unterstütze ich UnternehmerInnen bei der Umsetzung ihres Wunschbusiness. Seit 2020 bin ich zertifizierte Profit First Professionell und begleite meine Kunden bei der gesunden Businessentwicklung.

    Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

    >